Unsere Hackmaschinen werden staatlich gefördert. Das Förderprogramm Landwirtschaft wird fortgesetzt. Hier weiterlesen...

Icon/Burger

Wenn Tradition und Innovation in der Agrartechnik perfekt kombiniert werden, dann ist es Feldklasse.

Zuerst gab es die Handarbeit. Dann kam die Hackmaschine. Dann die Chemie. Dann das Umweltbewusstsein. Plötzlich war die Hackmaschine wieder interessant, könnte sie doch nur genauer und effizienter sein. Das war die Geburtsstunde von Feldklasse – die mit ihrem neuen Ansatz eine kleine Revolution im Gemüsebau herbeigeführt hat.

Die Feldklasse Rukaby ist bestens geeignet für die Unkrautbekämpfung in Rucola

Nah, näher, Feldklasse.

Dank ihrer ausgeklügelten Technik kommt Feldklasse näher an die Reihe als jede andere Maschine. Ein seitlicher Abstand von nur 1,5 cm ist somit möglich. Das Unkraut wird sauber entfernt, ohne die Pflanze zu beschädigen. So können Sie gegenüber dem Jäten von Hand um 70 % und gegenüber Hackmaschinen von Wettbewerbern um 50 % effizienter arbeiten. 

Neugierig? Gerne beraten wir Sie persönlich.

Individuelle Beratung

Die richtige für jede Anbauweise.

Feldklasse Hackmaschinen gibt es momentan in drei, bald in vier Varianten. Die Rukaby ist auf Beete spezialisiert, die Pacorel auf den Dammanbau und die Felbyco ist optimal auf den konventionellen Gemüsebau abgestimmt. Die Zurama wird aktuell noch entwickelt und speziell für den Einsatz im Acker konzipiert. Allen gemeinsam ist die äußerste Präzision und komfortable Bedienbarkeit, die man sonst beim maschinellen Entfernen von Unkraut vermisst.

Produktübersicht

1,5

Jahre dauert es z.B. bei 15 ha Anbaufläche im Beet- oder Dammanbau nur, bis sich unsere Maschinen amortisiert haben.*

*in der Grundausstattung

Die rotierende Hacktechnik – und so funktioniert sie:

Zackenscheiben lockern auf

Zuerst lockern rotierende Zackenscheiben den Boden auf, ohne die Erde beiseite zu schieben. So bleibt die sensible Jungpflanze trotz des geringen Abstands unversehrt. Die Struktur des Bodens wird verbessert und die Kruste darauf so vorsichtig aufgebrochen, dass ihre Schollen keinen Schaden anrichten können.

Rotationsschare jäten aus

Nun treten die Rotationsschare in Aktion. Der Trick: Sie drehen sich doppelt so schnell wie die Zackenscheiben. Dadurch sind sie dazu in der Lage, Wurzelunkräuter, Samenunkräuter und Ungräser aus der Erde herauszuhebeln und an die Oberfläche zu katapultieren. Durch diese Arbeitsweise werden die Wurzeln des Unkrauts sehr gut von Erde befreit. Zudem dient die Geschwindigkeit der Selbstreinigung, sodass auch Steine, größere Mengen Unkraut oder Mulchmaterial im Boden kein Problem sind.

Flexibilität ohne Ende

Da die Werkzeuge beliebig angeordnet werden können, ist die Bearbeitung von Einfach-, Doppel- und Dreifachreihen möglich. So werden Sie den individuellen Ansprüchen verschiedenster Pflanzenarten gerecht, ohne dafür ein anderes Gerät zu benötigen.

Komfort ohne Kompromisse

Trotz ihrer mechanischen Funktionsweise bietet Feldklasse zeitgemäßen Komfort in der maschinellen Unkrautbekämpfung. Sie möchten mit Ihrer Kraft haushalten und immer alles im Überblick haben? Auf Wunsch greift Ihnen eine hydraulische Lenkung unter die Arme und eine Kamera unterstützt Sie beim zielgenauen Hacken.

»Feldklasse vereint ökologische Aspekte mit ausgereifter Technologie, damit Sie als Landwirt optimal aufgestellt sind. Denn die Rahmenbedingungen von Umwelt und Politik ändern sich ständig. Wir wollen mit der Natur arbeiten, nicht gegen sie.«

– André Dülks, Gründer und Geschäftsführer Feldklasse GmbH

Hand im Beet hält ausgehebeltes Unkraut

»Wir schätzen Feldklasse besonders, wenn witterungsbedingt das falsche Saatbeet die Unkräuter noch nicht genug dezimieren konnte – oder wenn Wirkungslücken der Herbizide bestehen.«

– Joachim Raedt, Raedt Gemüsebau
Feldklasse Rukaby im konventionellen Beetanbau von Baby Leaf

»Feldklasse ermöglicht exaktes Hacken zwischen den Doppelreihen. Das spart uns viel Handarbeit. Eine einfache Technik mit großer Wirkung.«

– Günter Achleitner, Achleitner Biogemüse KG
Feldklasse Pacorel im Dammanbau von ökologischen Karotten und Pastinaken

Gemüsebauer im Feld mit Karotten in der Hand
Feldklasse Team vor einem Feld

Wir rotieren für Sie.

Feldklasse bedeutet auch Präsenz. Unser junges Team holt für Sie in jeder Lage die Kartoffeln aus dem Feuer. Hinter uns stehen 200 zufriedene Kunden und einer Menge Erfahrung in der Landtechnik. Angetrieben von echter Leidenschaft für die Landwirtschaft und einer klaren Mission, sind wir erst dann zufrieden, wenn Sie es sind. Dafür stehen wir mit unserem Namen - Feldklasse

Unsere Mission

Sie haben eine Anfrage? Das ist klasse!

DULKS wird Feldklasse, alles bleibt Weltklasse.
Unser neuer Markenauftritt ist da!

Weiter zur Feldklasse-Seite