Unsere Hackmaschinen werden staatlich gefördert. Das Förderprogramm Landwirtschaft wird fortgesetzt. Hier weiterlesen...

Icon/Burger

Feldklasse Pacorel: Handjäte sparen durch maschinelle Unkraut- bekämpfung zwischen Doppel- oder Dreifachreihen

Ehemals bekannt als DULKS ABRAH Damm.

Erstklassige Vorteile im Dammanbau

  • erstmals Hacken in Doppel- und Dreifachreihen
  • Kosteneinsparung gegenüber Hackmaschinen, die nur außerhalb der Doppel-/Dreifachreihe jäten: bis zu 50%
  • extrem nah an der Reihe arbeiten (bis 1,75 cm), besonders im frühen Stadium der Kulturpflanze
  • sehr geringe Restverunkrautung
  • Unkraut wird herausgehebelt bzw. abgetragen
  • auch junge Möhren in Kruste bleiben intakt
  • Erde bleibt im Damm, rieselt nicht seitlich herunter und wird nicht verschoben
  • Mineralisierungseffekt für den Boden
  • effektive Selbstreinigung der Rotationsschare
  • kein Verstopfen bei Unkrautnestern oder starkem Unkrautbesatz
  • perfekte Anpassung an Dammoberfläche
  • kommt mit verschiedensten Bodenarten zurecht
  • flexible Reihenweitenanpassung

Bestens geeignet für folgende Pflanzen(-stadien):

  • Karotten, Möhren, Rübli, Pastinaken vom Auflaufen bis zum 3. - 4. Laubblatt und ca. 8 cm Höhe
  • Saatzwiebeln, Frühlingszwiebeln, Porree, Lauch bis zu ca. 11 cm Höhe oder starkem Neigen
  • Chicoree vom Auflaufen bis zum 2. Laubblatt
  • Rote Beete vom Auflaufen bis ca. 2. Laubblatt und 6 cm Höhe
Monitor des Lenksystems

__SLIDER__

Flexibilität von Anfang bis Ende

Unsere Hacken lassen sich beliebig nach dem Baukastensystem zusammenstellen. Angefangen beim Rahmen können Sie zwischen den folgenden Varianten wählen:

Nachrüstung an vorhanden Rahmen
Wenn Sie bereits einen Rahmen haben, kombinieren wir unsere Hacke einfach mit diesem.

Zwischenachsanbau
Auch Ihr Geräteträger muss nicht in der Halle stehen bleiben. Unsere Hacken gibt es auch als Zwischenachsgeräte.

Lenkrahmen
Der Lenkrahmen ist dann eine gute Wahl, wenn Sie die Hacke manuell steuern möchten.

Parallelverschieberahmen
Der Parallelverschieberahmen kombiniert präzises Hacken mit automatischer Kamerasteuerung.

Steuerung

Die Beste Hacke nützt nichts, wenn am Ende des Tages alles weggehackt ist. Deshalb gibt es bei uns folgende Möglichkeiten die Hacke entlang der Reihe zu steuern:

Manuelle elektrohydraulische Steuerung über einen Joystick samt Sitz extern an der Hacke.
Das macht vor allem dann Sinn, wenn ohne Traktorlenksystem gearbeitet wird. 

Elektrohydraulische Lenkung mit Joystick zur Steuerung aus der Kabine. 
Dieses System bietet sich an, wenn der Traktor über ein GPS Lenksystem geführt wird und der Fahrer sich um die Steuerung der Hacke kümmern kann

Vollautomatische Steuerung über Tillett & Hague Kameratechnik. 
Die automatische Steuerung hat die höchste Präzision als oberstes Ziel. Die Hacke steuert sich von ganz alleine und erwischt nahezu jede Unkrautpflanze

Die Werkzeuge

Zackenscheiben

Die vorlaufenden Zackenscheiben bereiten den Boden auf den Hackgang vor. 
Durch die Zacken wird verkrusteter Boden aufgebrochen und eine Art Sollbruchstelle entlang der Reihe erzeugt.
Das hat den großen Vorteil, dass die jungen Kulturpflanzen beim Hackgang geschützt werden

Rotationsschare 

Die Rotationsschare drehen mit der 2-fachen Fahrgeschwindigkeit.

  • Auf schweren Böden wird der Vegetationskegel der Unkräuter durchschnitten. 
  • Auf leichten Böden werden die Unkräuter ausgehebelt und auf der Oberfläche abgelegt

Jeder Reihenabstand ist einstellbar

Die Zackenscheiben haben eine Breite von 10 mm und die Rotationsschare sind in Breiten von 20 bis 55 mm erhältlich.

Durch die einfache Klemmung auf der Achse, können die Werkzeuge ganz simpel an jeden Reihenabstand angepasst werden.
Die geteilte Klemme ermöglicht es zudem, einzelne Werkzeuge problemlos und ohne viel Aufwand zu entnehmenn oder hinzuzufügen.

 

 

__SLIDER__

Auf dem Boden der Tatsachen zählt Vielseitigkeit.

  • geeignet für alle Böden
  • Sand, Ton, Löss, Lehm, torfige Böden
  • Steine sind kein Problem
  • kann als Krustenbrecher noch vor dem Auflaufen genutzt werden, um es auch bei Verkrustungen/Verschlämmungen zu ermöglichen

Auf dem Boden der Tatsachen zählt Vielseitigkeit.

  • geeignet für alle Böden
  • Sand, Ton, Löss, Lehm, torfige Böden
  • Steine sind kein Problem
  • kann als Krustenbrecher noch vor dem Auflaufen genutzt werden, um es auch bei Verkrustungen/Verschlämmungen zu ermöglichen

Auf dem Boden der Tatsachen zählt Vielseitigkeit.

  • geeignet für alle Böden
  • Sand, Ton, Löss, Lehm, torfige Böden
  • Steine sind kein Problem
  • kann als Krustenbrecher noch vor dem Auflaufen genutzt werden, um es auch bei Verkrustungen/Verschlämmungen zu ermöglichen

Auf dem Boden der Tatsachen zählt Vielseitigkeit.

  • geeignet für alle Böden
  • Sand, Ton, Löss, Lehm, torfige Böden
  • Steine sind kein Problem
  • kann als Krustenbrecher noch vor dem Auflaufen genutzt werden, um es auch bei Verkrustungen/Verschlämmungen zu ermöglichen
Feldklasse Pacorel beseitigt Unkräuter im Anbau von Chicoree im Dammanbau
Karottengrün im gehackten Feld
Klutiger Boden wurde gehackt
Feldklasse Pacorel fährt über von Unkraut befreiten Damm
Traktor mit Heckanbau der Feldklasse Pacorel im Anbau von Karotten

Technische Daten

  • Arbeitsbreite je Dammkrone: max. 24 cm
  • Dammanzahl: 2, 3, 4, 6 oder 8
  • Anbauposition: Heck- oder Zwischenachsanbau
  • Arbeitsgeschwindigkeit: je nach Kultur 1,5 - 6 km/h
  • Gewicht pro Einheit: 50 kg

Datenblatt mit Abmessungen

Ersatzteile

Konfiguration (DE)

Feldklasse Rukaby für den Beetanbau

Revolutionär nah an der Reihe.

Mehr erfahren

Teaser Rukaby fürs Beet

Feldklasse Zurama für den Ackerbau

Hacken in der Reihe unter Mulch

Mehr erfahren

Teaser Zurama für den Acker

DULKS wird Feldklasse, alles bleibt Weltklasse.
Unser neuer Markenauftritt ist da!

Weiter zur Feldklasse-Seite